Die ersten LED-Pflanzen Lampen, die zu Beginn der Kultivierung unter LED aufkamen wurden und werden heute noch oft als Full Spektrum bezeichnet.
Der Begriff in diesem Zusammenhang ist schlichtweg falsch.
Diese LED-Pflanzenlampen arbeiten mit einem Spektrum welches zu Großteilen aus Blau und Rot besteht.
Oft wurde dieses Spektrum dann noch durch Infrarot und UV-A verstärkt.
Was dabei jedoch nicht beachtet wurde, ist das bei dieser Bauweise entscheidende Teile, die auch in natürlichem Sonnenlicht enthalten sind vernachlässigt werden.
Dies kann so weit gehen, dass es zu einem verzerrten oder gestörten Pflanzenwachstum kommt.
Diese Ineffizienz in der Photosynthese wird zu dem noch durch die Verwendung von Mono-LED’s welche Bauart bedingt eine Effizienz von deutlich unter 100lm/w haben.
Vergleicht man diesen Wert mit zum Beispiel einer 600w NDL fällt auf dass diese bis zu 150 lm/w hat und somit effizienter ist.